Mitglieder

Evangelische Missionsschule Unterweissach der Bahnauer Brüderschaft

Evangelische Missionsschule Unterweissach der Bahnauer Brüderschaft

Anzahl der Mitarbeitenden in Deutschland                  320
Anzahl der Mitarbeitenden im Ausland 13
Geographische Arbeitsschwerpunkte Deutschland, einige in Österreich und in der Schweiz, in Lateinamerika und in der internationalen Studentenarbeit
Inhaltliche Schwerpunkte Die Bruderschaft lebt aus der Rechtfertigung des Gottlosen. Die Evang. Missionsschule Unterweissach ist missionarisch-diakonisch ausgerichtet. Immer geht es darum, eine biblische Theologie mit Luther und dem Pietismus ins Gespräch zu bringen
Jährliches Budget 0,8 Mio. Euro
Hier schlägt unser Herz Hand, Herz und Kopf zugleich entwickeln 

Die Wurzeln der Evangelischen Missionsschule Unterweissach liegen in dem kleinen Ort Bahnau an der polnisch-russischen Grenze. Dort wurde sie 1906 gegründet. Nach den Kriegswirren kam es 1948 in Unterweissach bei Backnang zu einem Neuanfang.

Die Evang. Missionsschule Unterweissach ist eine Ausbildungsstätte für unterschiedlichste Berufe wie Jugendreferent/-in, Gemeindediakon/-in, Prediger/-in, Missionar/-in, Religionslehrer/-in u.a. Dafür lassen sich jährlich ca. 10 Frauen und Männer ausbilden. Sie kommen aus ganz Deutschland und sind zwischen 19 und 35 Jahre alt. In dem 4-jährigen Ausbildungsgang werden theologische, seelsorgerliche, psychologische und pädagogische Kenntnisse und Kompetenzen erworben. Unterricht und gemeinsames Leben zielen auf ein eigenständiges Verstehen des Glaubens und eine lebendige Spiritualität. Es geht um praxisorientiertes Wissen und um reflektierte Praxis.

Zum gemeinsamen Leben an der Schule gehört auch praktisches Arbeiten. Die Ausbildung gewinnt ihre Qualität durch Dozenten/-innen, die Glauben und Denken, Theorie und Praxis miteinander verbinden. Die Bahnauer Bruderschaft, zu der ca. 500 Mitglieder gehören, ist Trägerin der Evangelischen Missionsschule.  


Mehr unter www.missionsschule.de